Ausbildung als Tierpfleger*in

Ausbildung als Tierpfleger*in

Fachrichtung Forschung und Klinik

Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie bietet eine qualifizierte und vielseitige Ausbildung sowie eine tarifvertraglich vereinbarte Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Hierzu zählen 30 Tage Urlaub. Wochenend- und Feiertagsarbeit ist für Auszubildende nicht vorgesehen. Die Ausbildung erfolgt im dualen System und dauert in der Regel drei Jahre (eine Verkürzung bei entsprechender Leistung ist möglich). Pro Ausbildungsjahr finden vier bis sechs zweiwöchige Unterrichtsblöcke statt. Die Berufsschule ist die Peter-Lenné-Schule, Oberstufenzentrum Natur und Umwelt in Berlin-Zehlendorf.

Unser Institut unterhält eine umfangreiche Anlage für die Zucht und Haltung von Zebrabärblingen, auch Zebrafische genannt. Des Weiteren werden an unserem Institut Mäuse unter verschiedenen Bedingungen gehalten. Es gibt Barrierehaltung, individuell ventilierte Käfige, Isolatorenhaltung und einen Quarantänebereich.

Weitere ausbildungsrelevante Tierarten wie Großtiere, Geflügel und andere Nager werden in unserem Ausbildungsverbund im Rahmen von mehrmonatigen Praktika vermittelt. Zu diesem Verbund zählen das Robert-Koch-Institut, die Charité – Universitätsmedizin Berlin, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, das Bundesinstitut für Risikobewertung und weitere Max-Planck-Institute.

Zusätzlich zum Ausbildungsprogramm bietet unser Institut eine Vielzahl von Seminaren und Weiterbildungsmaßnahmen für Auszubildende an.

Von interessierten Bewerber*innen erwarten wir:

  • großes Interesse an Tieren
  • Aufgeschlossenheit und Geschick im Umgang mit Tieren
  • Einfühlungsvermögen und Beobachtungsgabe
  • grundsätzliche Bereitschaft zur Mitwirkung an Tierexperimenten
  • einen erfolgreichen Schulabschluss
  • gute Noten in Mathematik, Biologie, Deutsch und Englisch
  • gute körperliche Belastbarkeit
  • Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
  • persönliches Engagement und Zuverlässigkeit

Ausbildungsinhalte:

  • Grundlagen der Systematik, der Anatomie und des Verhaltens von Versuchstieren
  • gesetzliche Bestimmungen, wie z.B. Tierschutzgesetz, Artenschutzbestimmungen und EU-Haltungsrichtlinien
  • Hygienekonzepte, inkl. Desinfektion und Sterilisation
  • Zucht und Haltung genetisch definierter Tiere
  • Kennzeichnung der Tiere
  • Bestimmen von Futter- und Tränkeration, Zubereiten von Futtermischungen
  • Mitwirkung bei Eingriffen und Behandlungen
  • Blutentnahme und Applikation
  • Versorgen von Versuchstieren
  • Erkennen und Versorgen von kranken Tieren
  • artgerechtes Töten von Tieren
  • Arbeiten mit spezieller Tierhaltungssoftware
  • Einblick in Techniken wie z.B. Kryokonservierung (-196°C) von Mausembryonen/ Spermien und künstlicher Befruchtung (IVF)
Zur Redakteursansicht