
Stefan H.E. Kaufmann
Zahlreiche Auszeichnungen und Wissenschaftspreise. Mehr als 900 Publikationen mit mehr als 90.000 Zitaten (Google Scholar). Highly Cited Researcher (Kategorie Immunologie), Clarivate Analytics - Web of Science (ISI) 2001, Highly Cited Researcher (Kategorie Cross-Field), 2020. h-index (nach J.E. Hirsch) Google Scholar: 150; Clarivate Analytics - Web of Science/ISI: 111, unter den weltweit 0,01% meistzitierten Wissenschaftler von ca. 7 Millionen Wissenschaftlern aus den 22 wichtigsten Fachbereichen (PLoS Biol 17(8): e3000384, 2019). Altpräsident und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI). Altpräsident der European Federation of Immunological Societies (EFIS). Altpräsident der International Union of Immunological Societies (IUIS). U. a. Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften (Leopoldina), European Molecular Biology Organization (EMBO) und der American Academy of Microbiology (ASM Academy). Beiratsmitglied der Globalen Allianz für Impfstoffe und Immunisierung (GAVI), von 2010 bis 2013. Von 2009 bis 2014 Mitglied des Scientific Board of the Global Alliance for TB Drug Development (TB Alliance). Mitglied des Strategischen Beiratskomitees des European and Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP), von 2014 bis 2018. Mitglied des Vorstands der Robert-Koch-Stiftung, vom 2003 bis 2019. Vorsitzender des Stiftungsrates der Schering Stiftung. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats und Mitglied des Kuratoriums der Lindauer Nobelpreisträger Treffen. Ko-Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees des World Health Summit. Seit 2018 Mitglied des Leitungsgremiums der TuBerculosis Vaccine Initiative (TBVI).Hobby: Sammler von historischen Medizinbüchern (Cicero-Artikel).
Hauptinteressensgebiete
- Rolle von Zytokinen und T-Zell Populationen bei der Immunität gegen intrazelluläre Bakterien
- Regulierung und Gedächtnis bei der Immunantwort gegen intrazelluläre Bakterien
- Angeborene Immunantwort gegen intrazelluläre Bakterien
- Mukosale Immunität und mukosale Vakzinierung
- Regulatorische RNA
- Systembiologie der Tuberkulose
- Systemvakzinologie
- Rationale Impfstoff-Entwicklung gegen Tuberkulose
- Biomarker der Empfänglichkeit/Resistenz bei Tuberkulose