Wirt und Erreger

Wirt und Erreger

Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie erforscht, wie Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze und Würmer Krankheiten verursachen und wie ihre Wirte darauf reagieren.

Wir wollen Infektionen aus zwei Gründen verstehen: Sie sind eine der bedeutendsten medizinischen Herausforderungen weltweit und die Interaktion zwischen Mikroben und ihrem Wirt ist ein wesentlicher Treiber der Evolution.

Wissenschaft ist Teamarbeit

Wissenschaft ist Teamarbeit

In unserem Institut kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen – so wollen wir Antworten auf grundlegende Fragen der Infektionsbiologie finden.

Unsere Forschung umfasst verschiedene Ebenen: Atome, Moleküle, Zellen, Gewebe und Organismen und schließlich auch klinische Aspekte und soziale Zusammenhänge.

Im Herzen Berlins

Im Herzen Berlins

Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie befindet sich auf dem historischen Campus der Charité.

Zwischen Hauptbahnhof und Regierungsviertel – mitten im Berliner Zentrum – teilen wir uns das Institutsgebäude mit dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum und der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene.

News

Wie Forschende die Signalplattformen unserer Zellen nachbauen
Durch die Rekonstruktion zellulärer Signalwege zeigen Forschende, wie sich unser Immunsystem entwickelt hat und liefern Impulse für die Erforschung potentieller Immuntherapien.
Welt-Malaria-Tag 2025

Welt-Malaria-Tag 2025

25. April 2025
Malariaforschung am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie im Fokus.
Versuchstierzahlen 2024 im Überblick
Am 24. April ist internationaler Tag des Versuchstiers. Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, die Versuchstierzahlen des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie zu veröffentlichen. Hier finden Sie die Anzahl der eingesetzten Versuchstiere nach Spezies und die Belastungsgrade der Versuche im Vergleich zu den Vorjahren.

Seminare / Vorträge

How Large Cells Do It? : Cytoplasm Mechanics and Division Positioning

Nicolas Minc
30.04.2025 16:00
Max Planck Institute for Infection Biology, Raum: seminar room 1+2

Bitte beachten Sie auch unsere Stellenangebote auf Englisch.

Zur Redakteursansicht