Wirt und Erreger

Wirt und Erreger

Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie erforscht, wie Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze und Würmer Krankheiten verursachen und wie ihre Wirte darauf reagieren.

Wir wollen Infektionen aus zwei Gründen verstehen: Sie sind eine der bedeutendsten medizinischen Herausforderungen weltweit und die Interaktion zwischen Mikroben und ihrem Wirt ist ein wesentlicher Treiber der Evolution.

Wissenschaft ist Teamarbeit

Wissenschaft ist Teamarbeit

In unserem Institut kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen – so wollen wir Antworten auf grundlegende Fragen der Infektionsbiologie finden.

Unsere Forschung umfasst verschiedene Ebenen: Atome, Moleküle, Zellen, Gewebe und Organismen und schließlich auch klinische Aspekte und soziale Zusammenhänge.

Im Herzen Berlins

Im Herzen Berlins

Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie befindet sich auf dem historischen Campus der Charité.

Zwischen Hauptbahnhof und Regierungsviertel – mitten im Berliner Zentrum – teilen wir uns das Institutsgebäude mit dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum und der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene.

News

Welt-Malaria-Tag 2024Überwachung von Medikamenten-Resistenz bei Malariaparasiten
Die Wissenschaftler*innen Jason Hendry und Mulenga Mwenda wollen mit ihrer Forschung ein akutes Problem der Malariabekämpfung lösen: In afrikanischen Ländern breiten sich Malariaparasiten aus, die Resistenzen gegen gängige Medikamente entwickelt haben.
Zebrafische schwimmen in einem Plastikbecken, das von einer Person mit Laborhandschuhen gehalten wird.
Am 24. April ist internationaler Tag des Versuchstiers. Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, die Tierversuchszahlen des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie zu veröffentlichen. Der Großteil der Tierversuche im Jahr 2023 wurde zur Erforschung der Infektionskrankheiten Typhus und Tuberkulose an Mäusen und Zebrafischen durchgeführt.
Auslöser für Lupus bei Kindern entdeckt
Eine einzelne Genmutation kann eine Form der Autoimmunerkrankung Lupus hervorrufen

Seminare / Vorträge

Keine Veranstaltungen

Bitte beachten Sie auch unsere Stellenangebote auf Englisch.

Zur Redakteursansicht